Zum Hauptinhalt springen
VodkaHaus Hotline07023 - 7790079 Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert
Alles zu Spirituosen Spirituosen Blog

Classic Malts Whisky Nosing Glas

Produktinformationen "Classic Malts Whisky Nosing Glas"

Das schöne Classic Malts Whisky Nosing Glas ist mit dem Malts.com Logo am Fuße des Glases versehen und ist für jeden Whisky Genießer eine perfekte Ergänzung für den Genuß seiner Whisky Spezialität. Es liegt Dank des Stiles gut in der Hand und ist das perfekte Geschenk für alle Whisky Liebhaber.

Höhe Glas ca.16,5 cm

Durchmesser oben ca.4,5 cm

Gewicht ca.: 290 g

ohne Eichstriche

 

 

Hersteller: Diageo

Lebensmittel Hersteller, Importeur und / oder Vertriebspartner für dieses Produkt ist:

GEFAKO GMBH & CO. KG
Schäferhauser Straße 2
73240 Wendlingen


Auszeichnung, Medaille oder ähnliches

Hat dieses Produkt eine Auszeichnung, Medaille oder ähnliches erhalten, hier können Sie es nachschauen!

Zur Übersicht

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Classic Malt / Diageo

Classic Malt Produkte stammen aus der Diageo Familie und bilden derzeit ein breites Spektrum an Whisky und auch Zubehör für SIngle Malt Whiksy ab. Gläser die mit dem Classic Malt Brand gekennzeichnet sind werden stark nachgefragt aufgrund der günstigen Preisgestaltung und dem schönen Design. 

Der Inverkehrbringer dieser Spirituose ist: 

Diageo  Deutschland GmbH, Reeperbahn 1, 20359 Hamburg


> Weitere Artikel von Classic Malt / Diageo

Ähnliche Produkte

Lagavulin 16 Jahre
Der Lagavulin 16 Jahre reifte unter perfekten Bedingungen in niedrigen Lagerhäusern auf der Herbriden Insel Islay in Schottland. Der Lagavulin gilt dabei als eines der Aushängeschilder dieser Region, da er durch sein kraftvolles Torf-Aroma, sowie seinem sehr robusten Körper, einen sehr typischen Islay Scotch Single Malt darstellt. Der Torf hinterlässt bei dem Lagavulin 16 Single Malt deutliche Spuren und macht diesen Islay Lagavulin zu einem unverwechselbaren Whisky der international hoch ausgezeichnet wurde. Der Lagavulin 16 Years zählt zu den Classic Malts of Scotland und ist hierbei der meist Verkaufte aus dieser Serie. Abgefüllt wird der Lagavulin mit 43% Volumen und in einer schönen Verpackung an Sie geliefert. Der Lagavulin 16 wurde gefärbt und kühlgefiltert, was seiner exzellenten Qualität aber keinen Nachteil bereitet. Der Lagavulin 16 Years ist das meistverkaufte Mitglied der Classic Malts of Scotland. Ein kraftvoller, rauchiger und komplexer Islay Malt. Ein wahrer Klassiker! Lagavulin 16 Jahre Tasting Note über den Lagavulin 16 Singel Malt Whisky:NASE: Kräftiger Torfrauch mit etwa Jod und Meeresalgen.GESCHMACK: Deutlicher Torfrauch der in der Tiefe eine leicht süße Note zeigt. Sehr kräftig in den Aromen, mit einer deutlichen Fülle und Komplexität.FINISH: Sehr intensiv im Abgang, dabei belegt ein kräftiges Torfaroma den Gaumen.Die offizielle Verkostungs Notiz der Destillerie über den LAGAVULIN 16 Jahre:Ein viel begehrter Single Malt, mit kraftvollem Torfrauch, wie er für das südliche Islay typisch ist – der aber ebenso eine Trockenheit bietet, die ihn zu einem wirklich interessanten Schluck macht.Ein intensiver, rauchig-süßer Single Malt mit Seetang-Aromen und einem riesigen Abgang, mindestens 16 Jahre in Eichenfässern gealtert. Farbe: Tiefes Bernsteingold.Duft: Intensiver Torfrauch mit Noten von Jod und Seetang und reicher tiefer Süße.Körper: Voll, schwer.Geschmack: Trockener Torfrauch füllt den Gaumen, mit einer sanften und dennoch kraftvollen Süße, um dann Noten von Meer und Salz mit Anflügen von Holz zu weichen.Abgang: Ein langes elegantes, von Torfigkeit erfülltes Finish viel Salz und Meeresalgen. Einige Informationen über die Lagavulin Whisky Brennerei:Ihren Sitz hat die Lagavulin Scotch Single Malt Whisky Brennerei auf der schottischen Hebrideninsel Islay. Erste Erwähnung findet die Lagavulin Brennerei bereits im Jahre 1742, was selbst für schottische Verhältnisse als lange Historie gilt. Wie bei vielen Destillerien wurde zu Beginn noch schwarz gebrannt, dieses änderte sich aber bereits 1816, als Lagavulin ein offizielles Brennrecht erhielt. John Johnston wird als der Erbauer der offiziellen Lagavulin Whisky Brennerei genannt und wenige Jahre später ist Donald Johnston als Besitzer eingetragen. Jenem Manager gehörte zu dieser Zeit auch eine weitere Brennerei, beide wurden zur heutigen Lagavulin Destillerie zusammengelegt. Im Jahre 1927 erwarb die Distillers Company Limited den Betrieb, eben jene Gruppe, die viele Jahre später in der sehr erfolgreichen Diageo Gruppe aufging. Heute ist Lagavulin als fester Bestandteil der Classic Malt Serie von Diageo, eine der Vorzeige-Brennereien in der Islay Region. Hier wird im großen Stil eine tolle Arbeit geboten, ohne dabei die lange Tradition dieser Whisky Destillerie zu vernachlässigen. Was bedeutet der Name der Lagavulin Destillerie und wie wird er ausgesprochen?Der Name Lagavulin bedeutet „die Mulde, in der die Mühle steht“, was den Standort in der die Whisky Destillerie steht, umschreibt. Ausgesprochen wir Lagavulin „Lagga-wuuulin“.Die Produktion des Whiskys bei der Lagavulin Brennerei:Das Wasser der zur Region Islay gehörenden Whisky Destillerie bezieht Lagavulin aus Loch Sholum und Lochan Sholum, zwei natürliche Seen an den Bergzügen des Beinn Sholum.Ihr Malz bezieht die Lagavulin Whisky Destillerie aus der Port Ellen Malting. Zur Herstellung dieses Single Mats steht ein Maischbottich aus Edelstahl und 10 Gärbottiche aus Pinienholz der Brennerei zur Verfügung. Der Destillations Prozess wird in 2 Wash Stills und 2 Spirit Stills durchgeführt, die zeitgemäß mit Dampf erhitzt werden. Die Besonderheit der Lagavulin Destillerie:Lagavulin besitzt nur ein kleines Sortiment an Whiskys. So ist die 16-jährige Abfüllung eines der Standardprodukte. Dazu fügt sich in regelmäßigen Abständen eine Distillers Edition und einige wenige Abfüllungen in Fassstärke. Es gibt nahezu keine Abfüllungen von unabhängigen Abfüllern, wenn doch, dürfen diese meist den Brennerei Namen nicht verwenden.

Inhalt: 0.7 Liter (111,14 €* / 1 Liter)

Alkoholgehalt: 43% Vol.
77,80 €*
Cardhu 12 Jahre
Mit dem Cardhu 12 Jahre Scotch Speyside Single Malt Whisky führen wir einen Malt im Shop, der von Jim Murray immerhin stolze 90 Punkte in seiner Whisky Bible erhielt. Dieser Speyside Single Malt Whisky ist angenehm leicht in den Aromen und hat feine Anklänge von Birnenbonbons und Heidekraut. Im Körper leicht bis mittel mit einem subtilen nussigen Abgang der durch sein malziges Aroma gefällt. Abgefüllt wird der Cardhu 12 Jahre Scotch Whisky in eine außergewöhnliche Flasche mit 40% Volumen. Die 0,7 Liter Flasche erhalten Sie bei uns in einer Cardhu Kartonverpackung.  Cardhu 12 Jahre Tasting Note des Cardhu 12 Jahre Whisky:NASE: Schöne Sherry Aromen mit kräftiger, blumiger Note von Nelke und Orchideen. Etwas tiefer ist eine Apfel, Birnen Kombination zu vernehmen, die mit etwas Steinobst brilliert.GESCHMACK: Die Aromen aus der Nase zeigen sich fein am Gaumen. Leichter Torf, aber eher als Hauch zu vernehmen. Ein Sherry Aroma ist präsent und wird von kandierten Früchten begleitet. Das Geschmacksprofil ist vielseitig und interessant, für einen 12 Jahre Malt am oberen Ende der Vielfalt. In der Komplexität überschaubar, aber durchaus eine alternative zu anderen Single Malts aus unserem Shop.FINISH: Blumig und fruchtbetont mit einer mittleren Länge. Im Abgang angenehm warum mit einer süßlichen Note.Fazit über den Cardhu 12 Years Single Malt Whisky:Der Cardhu fällt auf, zum einen wegen seiner ungewöhnlichen Flasche, zum anderen sicher wegen der Qualität und des Preislevels. Cardhu Whisky ist ein wichtiger Bestandteil von Johnnie Walker Blends, was sicher auch für die Qualität spricht. Die Speyside Destillerie hat nur sehr wenige Single Malt Abfüllungen. Diageo sucht für diesen Cardhu 12 die besten Fässer aus und vermarktet diese. Wir finden diesen Malt interessant und angenehm zu genießen, sicher ein Whisky der am Markt unterschätzt wird.  Informationen über Cardhu Whisky:Die Cardhu Whisky Destillery ist eine Malt Brennerei aus der Nähe von Cardow in der landschaftlich sehr schönen Speyside Region. Die Cardhu Whisky Brennerei gehört zu Diageo und produziert Single Malts, sowie Whisky der für Blends verwendet wird. Der Name Cardhu stammt aus dem gälischen und bedeutet „schwarzer Fels“. Die Geschichte der Brennerei geht auf das Jahr 1824 zurück. Es ist vermerkt, dass die Familie Cumming die Brennerei in Betreib nahm. Im Jahre 1893 erwarb den Betrieb die John Walker & Sons Ltd. Gruppe, die weltweit unter dem Markenzeichen „Johnnie Walker“ große Erfolge feierten. Etwas später wurde die komplette Whisky Destillerie an die Distillers Company Limited veräußert mit einigen Investitionen die die Produktion bei Cardhu deutlich erhöhten. Im Jahr 1987 übernahm die Diageo Gruppe die Verantwortung für die Brennerei.Informationen über die Cardhu Whisky Produktion:Cardhu bezieht sein Wasser aus tiefen Quellen des Mannoch Hill, sowie des Lyne Burn. Es werden 1 Maischbottich und 8 Gräbottiche verwendet, sowie 3 Wash Stills und 3 Spirit Stills für die Destillation. Die Erhitzung findet mit Dampf statt. Die Cardhu Whisky Brennerei ist ein Betrieb mittlerer Größe in der Speyside Region.

Inhalt: 0.7 Liter (57,00 €* / 1 Liter)

Alkoholgehalt: 40% Vol.
39,90 €*
Talisker 10 Jahre
Dieser Talisker 10 Jahre alte Single Malt Whiskey präsentiert sich mit einer pfeffrigen Note im Glas, die ihm einen ganz eigenständigen Geschmack verleiht. In der Nase ein auffallend rauchiger Duft der sich süß sowie malzig zeigt. Seine reiche Süße nach getrockneten Früchten mit präsenten, rauchigen Anzeichen überrascht bei einem noch verhältnismäßig jungen Single Malt Whisky. Je länger er im Glas ist, desto mächtiger wird die Fülle seiner Aromen. Einen Abgang, der deutlich länger anhält und kräftiger ist, als man erwarten dürfte. Die Talisker Brennerei wurde 1831 von den Gebrüdern MacAskill am Ufer des Loch Harport gegründet. 1928 wurde die Produktion auf das noch verwendete 2-fach Brennen umgestellt und nur wenige Jahre später, 1960 brannte die Destillerie nahezu vollständig ab. Zu unser aller Glück, wurde sie wieder originalgetreu aufgebaut und ist heute ein echtes Schmuckstück. Die Talisker Brennerei kann besichtigt werden und es finden regelmäßig Verkostungen dort statt. Sollten Sie einmal in der Nähe von der Insel Syke sein, sollten Sie dort unbedingt einen Besuch machen - es lohnt sich.Eine echter würziger Single Malt, so wie er nach unserem Geschmack sein sollte.

Inhalt: 0.7 Liter (51,29 €* / 1 Liter)

Alkoholgehalt: 45,8% Vol.
35,90 €*
Dalwhinnie 15 Jahre
Dieser Dalwhinnie 15 Jahre ist ein angenehm leichter und geschmeidiger schottischer Single Malt Whisky. Er hat ein süßes, fruchtiges Aroma, sowie Nuancen von Honig und Heidekraut. Der Dalwhinnie 15 gehört zu der Classic Malt Collection", die Sie ebenso bei uns im Shop finden können. Dieser Single Malt Whisky ist ein perfekter Whisky für Anfänger, da er sehr mild ist. Das heißt aber nicht, daß er zu unterschätzen ist. Wer ihn kennt, liebt seinen Geschmack und seine Qualität.  Dalwhinnie 15 Single Malt Whisky Tasting Note zu dem Classic Malt Dalwhinnie 15 Jahre Single Malt Whisky: NASE: Süße Aromen die von Honig und Karamell dominiert werden wechseln sich ab mit einer leicht rauchigen Aromatik. Ein leichter Eichenton, der mit einer Spur von Torf und Heidekraut in der Nase erscheint.GESCHMACK: Fruchtig mit vorzüglicher Vanille Note und einem kräftigen Löffel von Heidehonig. Etwas reifes Obst harmoniert am Gaumen gefällig mit würzigen Auszügen und einer leichten Rauch Note. FINISH: Mittlere Länge mit feiner Aromatik und unverkennbarer Highland Tradition.Gesamteindruck über den Dalwhinnie 15 Jahre Scotch Single Malt Whisky: Diese 15-jährige Abfüllung des Highland Single Malts Dalwhinnie ist einer der am meist verkauften Classic Malts aus dem Hause Diageo. Bei diesem Whisky stimmt einfach die komplette Aromatik und er ist sicher ein leicht zu genießender Whisky. Wir würden diesen Dalwhinnie 15 einem Einsteiger in die wunderbare Welt des Single Malt empfehlen. Da er mit seiner fruchtigen, etwas süßen Aromatik ein sehr breites Geschmacksfeld abdeckt. Dieser Dalwhinnie 15 ist auf der ganzen Welt zuhause und trotz seines wirklich ansprechenden Geschmacksprofils günstig im Preis. Was gibt es über die Dalwhinnie Destillerie zu berichten? Dieser Dalwhinnie 15 Jahre Single Malt Whisky stammt aus der am 2. höchst gelegenen Whisky Destillerie in Schottland. Der Eigentümer Diageo vermarktet diesen Single Malt in seiner Classic Malt Serie. In der schottischen Highland Region beheimatet ist dieser Whisky ein typisches Produkt aus dieser wunderbaren Gegend. Die Aromen des Dalwhinnie sind sehr weich und mild und bilden zusammen mit seinem vitalen Körper eine schöne Einheit. Ihren Sitz hat die Whisky Destillerie in der gleichnamigen Ortschaft im Bezirk Inverness in Schottland. Auf 326 m Meereshöhe gelegen, ist das raue Klima perfekt für die Reifung dieses Single Malt Whisky. Gegründet und Erbaut wurde die Destillerie im Jahr 1897 von John Grant, George Sellar, sowie von Alexander Mackenzie. Nach wenigen Monaten geriet das Unternehmen aber in Schieflage und musste veräußert werden. Nach vielen Eigentümerwechseln und auch Produktions-Stillständen gelangte die Dalwhinnie Whisky Destillerie schließlich in den Besitzt der renommierten Diageo Gruppe. Die in den schottischen Highlands gelegene Dalwhinnie Whisky Brennerei verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden. Wie wird bei der Dalwhinnie Whisky Destillerie produziert? Das Wasser für die Brennerei stammt aus dem legendären Allt an t’Sluie und das Malz bezieht die Dalwhinnie Brennerei von United Distillers Mälzerei. Diese Mälzerei ist in Burghead und Roseilse beheimatet und zählt zu den Top Produzenten in Schottland. Es steht 1 Maischbottich aus Edelstahl, sowie 6 Gärbottiche die aus Lärchen und Duglasien Holz bestehen. Des weiteren steht 1 Wash Still und ein Spirit Still auf dem Gelände der Brennerei, die jeweils mit Dampf erhitzt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (65,43 €* / 1 Liter)

Alkoholgehalt: 43% Vol.
45,80 €*
Das sagen unsere Kunden: