- Sie befinden sich:
- Home
- Liköre
- Grassl Fürstprobst Kräuterlikör - 40% Vol.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW3799
Der Grassl Fürstprobst ist eines der ältesten Kräuterliköre der nach einer streng gehüteten Rezeptur in der Enzianbrennerei Grassl entsteht. So lässt sich die Geschichte dieses Kräuterlikörs bis auf die Kloster Apotheke der Fürstpropstei in Berchtesgaden zurückverfolgen. Dort wurde wohl diese Kräuter Likör Spezialität vor über 100 Jahren zusammengestellt. Für den Grassl Fürstprobst Likör werden nahezu 30 Kräuter verwendet, die größtenteils in den Bergen von Berchtesgaden zu finden sind. Wir liefern den Grassl Fürstprobst Likör in der gängigen 0,7 Liter Flasche, die einen Alkoholgehalt von 40% Vol. aufweist.
Wie ist der Geschmack des Grassl Fürstprobst Kräuterlikör?
An seiner dunklen Farbe erkennt man bereits die vielen Kräuter die sich in diesem vorzüglichen Likör wiederfinden. In der Nase ein Hauch von Pfefferminz, der mit einer sehr dezenten Zitrusnote perfekt harmoniert. Der Geschmack am Gaumen ist dann sehr vollmundig, wie man es von einem hochwertigen Kräuterlikör erwarten darf. Wunderschön ausbalancierte Kräuter Aromen gehen ein harmonisches Zusammenspiel mit Koriander und einer feinen Spur von Zimt ein. Sein Finish ist wieder weich und glatt und klingt warm ab.
Gesamteindruck über den Grassl Fürstprobst Kräuterlikör:
Der Grassl Fürstprobst ist eines der ältesten Kräuter Destillate aus der Grassl Destillerie. Dort wird die Rezeptur sehr gut gehütet und man ist sich dessen außerordentlich feinen Geschmacks sehr wohl bewusst. Der Fürstprobst Kräuterlikör einer der TOP Seller bei Grassl, da er durch die intensive Kräuter Aromatik und die weiche Textur ein breites Puplikum anspricht. Für uns ist der Grassl Fürstprobst Likör ein Meisterwerk das sich der heimischen Botanicals bedient und diese perfekt in den Geschmack einbindet.
Welche Zutaten des Grassl Fürstprobst Likör sind bekannt?
Nur einige wenige der Botanicals gibt die Brennerei Grassl bekannt. So befindet sich Angelicawurzel, Melisse, Kalmuswurzel, Safran, Zitronenschale, Koriander, Alpenbeifuß, Pfefferminzkraut, Kardamom, Nelken, Kamille, Zimtrinde unter den bekannten Zutaten. Es sind aber noch eine Menge mehr, die aber leider geheim bleiben müssen.
Welche besondere Auszeichnung erhielt der Grassl Fürstprobst bisher?
Im Jahre 2006 zeichnete die DLG diesen Kräuterlikör mit einer fantastischen Goldmedaille aus. Eine Ehre die nur wenigen Kräuterlikören zugutekommt.
Obstsorte / Rohstoff: | Kräuter |
Hersteller: | Grassl |
Herkunftsland: | Deutschland |
Alkoholgehalt: | 40% Vol. |
Inhalt: | 0,70 Liter |
Region: | Bayern |
Wertung: | Premium |
"Grassl Destillerie"
Die Grassl Destillerie befindet sich nach wie vor in Familienbesitz. Bei diesem erfolgreichen Spirituosen Produzenten handelt es sich um ein Unternehmen welches sich seit über 350 Jahren der Tradition verschrieben hat. Der Firmensitz von Grassl befindet sich in Bayern in der Gemeinde Berchtesgaden. Dort wird seit dem Jahr 1692 eine Destillerie betrieben. Heute sind die sehr traditionellen Grassl Destillate international ein Begriff für bayrische Tradition. Aber es gibt außer der langen Tradition noch eine echte Besonderheit über diesen TOP Produzenten zu berichten. Die Grassl Destillerie ist die einzige Brennerei der es gestattet ist, wilden Enzian zu ernten und diesen zu einem Enzian Brand zu verarbeiten. Diese sehr aufwendige Prozedur wir zu großen Teilen in Berghütten erledigt in denen eine Brennanlage installiert ist. Enzian Wurzeln wachsen in großen Höhen und unterliegen einem strengen Schutz. Daraus lässt sich aber ein vorzüglicher Schnaps herstellen, den es so nur selten auf der Welt gibt.
Die Grassl Destillerie findet man in:
Enzianbrennerei Grassl GmbH&Co.KG, Salzburgerstraße 105, D-83471 Berchtesgaden