Jack Daniel’s

Jack Daniel’s Tennessee Whiskey ist der Markenname eines Tennessee-Whiskeys welcher die Kleinstadt Lynchburg in Tennessee weltbekannt gemacht hat. Die Marke Jack Daniels zählt zu den bestverkauften Whiskey weltweit und gehört heute zu dem Brown-Forman-Konzern. Die Produktionsmenge von Jack Daniel´s beläuft sich auf unglaubliche 90 Mio. Liter pro Jahr. Die Whiskey Destillerie wurde im Jahr 1866 in das Handelsregister des US-Bundesstaates eingetragen. Die Jack Daniel´s Whiskey Destillerie war eine der ersten Brennereien in den USA die ihren Whiskey durch Holzkohle filterten um ihn besonders weich und rein werden zu lassen.
Brown-Forman Deutschland GmbH, Dammtorwall 7, 20354 Hamburg
Jack Daniel's Tennessee Whiskey - von einem, der als Kultgetränk endete
Jack Daniel's Tennessee Whiskey wird in der Nähe von Lynchburg, Tennessee, hergestellt, und das bereits seit 1860.
Trotz der Rassentrennung, die in den Südstaaten tiefe Furchen schlug, entschied sich Jasper Newton „Jack” Daniel, seinem Mentor, dem Afroamerikaner Nathan „Nearby“ Green durch alle Widrigkeiten zu folgen.
Wie Jasper Newton „Jack” Daniel den amerikanischen Whiskey revolutionierte
Die Jahre, in denen der Erfinder von Jack Daniel’s lebte, waren eine Herausforderung. Der Weg in die neue Zeit brauchte eine Haltung, die nicht allgemein üblich war. Diese Haltung und eine feine Nase für Whiskey und Menschen waren es, die Jack Daniel’s zu einem berühmten Tennessee Whiskey werden ließ.
Hand in Hand zu Jack Daniel's Tennessee Whiskey
Das neunzehnte Jahrhundert war eine Zeit des Aufbruchs und der Unruhe. Auch der in Tennessee geborene Jasper Newton Daniel suchte einen Weg in die neue Zeit und erfand seine persönliche Wegmarke: Jack Daniel's Old No.7. Der durch Kohle gefilterte Original Tennessee Whiskey trat seinen über 150 Jahren andauernden Erfolgsweg an und ist ein echtes Produkt amerikanischer Geschichte.
Daniel lernte sein Handwerk bei Pastor Dan Call, der eine Destille betrieb. Die Destille unterstand einem versklavten Mann, Nathan “Nearby” Green. Gemeinsam mit Jasper kreierte er Jack Daniel's Old No.7.den Tennessee Whiskey, der noch heute produziert und verkauft wird und wurde später Master Destiller in der Jack Daniel Distillery.
Harte Zeiten für Jack Daniel's Tennessee Whiskey
1906 verstarb Mr. Daniel nach einem Wutausbruch. Weil sein Safe sich nicht öffnete, trat er beherzt dagegen und verletzte sich an einem Zeh. Die Folge war eine Blutvergiftung, woran Jack Newton verstarb. Er hatte weder Ehefrau noch Kinder, weswegen er seine Whiskey Destille und sein Grundstück an seinen Neffen Lem Motlow vererbte.
Motlow brachte den Master Destiller Jess Motlow, seinen Bruder, mit in das Geschäft für den Tennessee Whiskey. Jack Daniel's konnte expandieren. Dann ein neuer Stolperstein: Die Prohibition, gefolgt von den Unruhen des zweiten zweite Weltkriegs. Die Rettung aus dem Produktionsstillstand in der Jack Daniel's Distillery geschah durch den Master Distiller Lem Tolley.
Verkauf der Marke Jack Daniel's Tennessee Whiskey an den Konzern Brow-Forman und das Wachsen zur Weltmarke
Die Whisky-Marke Jack Daniel's wurde 1956 an den Brown-Forman Konzern verkauft. Zum ersten Mal lagen die Geschicke des Tennessee Whiskey nicht mehr in der Hand direkter Nachkommen von Jack Daniel's.
Der Brown-Forman Konzern baute Jack Daniel's Tennessee Whiskey zur Weltmarke aus. Um der Nachfrage auf dem Markt gerecht zu werden, riss der Konzern die alte Destille 1970 ab und erbaute an gleicher Stelle eine neue, größere Destillerie.
In den 80er Jahren entwarf Brown-Forman ein neues Produkt: Den „Gentleman Jack“. 1997 folgte der Barrel und in den 2000er Jahren, in denen das Bedürfnis der Konsumenten nach Longdrinks anstieg, konzentrierte sich die Herstellung schließlich auf Mixgetränke in Dosen. Weitere Vergrößerungen der Produktpalette wurden umgesetzt, wie beispielsweise durch den Jack Daniel’s Tennessee Travelers Bold & Spicy.
Seit 2020 ist Chris Fletcher der neue Master Distiller bei Jack Daniel's. Er tritt in große Fußstapfen und pflegt ein großes Erbe.
Der unaufhaltsame Aufstieg von Jack Daniel's Tennessee Whiskey zum Kultgetränk
1947 war das goldene Jahr für Jack Daniel's Tennessee Whiskey. Sinatra verbrachte eine Nacht in einer New Yorker Bar und bekam von seiner Begleiterin den entscheidenden Tipp für das erste Getränk: Ein Jack Daniel's sei gewiss ein wunderbarer Einstieg in die Nacht.
Für Frank Sinatra war dieser erste Jack Daniel's Tennessee Whiskey der Beginn einer langen Freundschaft. Auch wenn Frank Sinatra viele Lieben in seinem Leben hatte, war eine Flasche Jack Daniel's No. 7 Tennessee Whiskey in seiner Jackentasche, als er in sein Grab gelegt wurde. Für ihn war der Drink der „Nektar der Götter“.
Jack Daniel's Tennessee Whiskey und die Musik
Nicht nur Frank Sinatra war ein Freund von Jack Daniel's Tennessee Whiskey. Auch andere Musiker stellten sich in seinen Dienst und widmeten ihm ihre Werke.
- Brownsville Station
- Miranda Lambert
- Local Bastards
- Kesha
- Mötley Crüe
1977 widmete die US-amerikanische Rockband „Brownsville Station“ der Whiskeymarke aus Lynchburg Tennessee den Song „My Friend Jack“, in dem sich ein Mann seinen Liebeskummer mit Jack Daniel's Tennessee Whisky leichter macht.
Die Country-Sängerin Miranda Lambert hat 2001 mit „Jack Daniel's“ ebenfalls einen Song für das Kultgetränk geschrieben. Ihr folgte die deutsche Punk-/Hardrock-Band „Local Bastards“ mit „Oh, Jacky“, einer Hommage an Jack Daniel's No. 5. Die Popsängerin Kesha putzte sich mit dem Tennessee Whiskey die Zähne und vermarktete Trinkflaschen mit dem Spruch „Brush my teeth with a bottle of Jack“.
Das Cover der kollektiven Autobiographie der Rockband Mötley Crüe zeigt eine erkennbare Abwandlung der Jack Daniel's Flasche. Das Jack Daniel's Tennessee Whiskey und Musik zusammen gehören, zeigen auch die wunderschönen Limited Editions Guitar Case und Juke Box.
Woher kommt der Erfolg von Jack Daniel's Tennessee Whiskey?
Abgesehen von der umwerfenden Markenstrategie, die der Brown-Forman Konzern für Jack Daniel's seit den 50er Jahren inszeniert, besticht der Jack-Daniel`s Tennessee Whiskey natürlich durch seine exzellente Qualität.
Dafür gibt es mehrer Gründe, die aus einer traditionsreichen Expertise in der Herstellung von Jack Daniel's Tennessee Whiskey zu suchen sind.
- Fassherstellung
- Filterung durch Holzkohle ( Lincoln County Process)
- Höhlenquellwasser
- Maische
- Flaschenabfüllung
Die Kunst der Fassherstellung für Jack Daniel's Tennessee Whiskey
Alle Fässer für Jack Daniel's Tennessee Whiskey sind handgefertigt. Sie bestehen hauptsächlich aus American White Oak (Weißeichenholz). Um sie anzufertigen, werden weder Klebstoff noch Nägel genutzt. In akribischer Kleinstarbeit werden 33 einzelne Hölzer zusammengesteckt. Um den natürlichen Zuckergehalt des Holzes zu gewinnen, werden sie anschließend geröstet und verkohlt.
Warum Jack Daniel's Tennessee Whiskey durch Holzkohle gefiltert wird
Whiskey kann man in Fässern der höchsten Baukunst lagern. Allerdings dauert es dann bis zum Moment des absoluten Reifegrades Jahre. Um den Prozess zu beschleunigen, wir das Destillat durch Holzkohle gefiltert. Dieser Vorgang benötigt lediglich 3-5 Tage. Es ist dieser Schritt, der den Tennessee Whiskey von einem Bourbon unterscheidet und für den geschmeidigen Geschmack von Jack Daniel's sorgt.
Die Kohle wird durch das Verbrennen von Paletten aus hartem Zuckerahorn gewonnen, der mit altem, nicht destilliertem Whisky übergossen und anschließend angezündet wird.
Wie Höhlenquellwasser für den einzigartigen Geschmack von Jack Daniel's Tennessee Whiskey sorgt
Jack Daniel kaufte Cave Spring Hollow für ein damaliges Vermögen – eine lohnende Investition für die Zukunft! Das durch Kalkstein gefilterte Quellwasser enthält zahlreiche Mineralien, der Jack Daniel's noch wertvoller und gehaltvoller macht. Ein weiterer Vorteil dieser natürlichen Kalkfilterung ist, dass das Quellwasser auf diese Weise auch von Eisen gereinigt wird.
Gute Maische macht guten Jack Daniel's Tennessee Whiskey - ein ausgesprochenes Geheimnis
Das „Mash Bill“, also die Maische, aus dem Jack Daniel seinen Whiskey herstellt, ist die wichtigste Zutat an Jack Daniel's Tennessee Whiskey. Sie besteht zu 80 % aus Mais, 12 % aus Gerste und 8 % aus Roggen. Der Mais sorgt für eine kräftige Süße, die vom Roggen mit einer robusten Note von Pfeffer und Gewürzen abgerundet wird. Für eine geschmeidige Verbindung beider Komponenten sorgt eine kleine Einheit Malz.
Die Maische fermentiert sechs Tage, bevor sie für den Destillationsprozess freigegeben wird.
Die Jack Daniel's Tennessee Whiskey Flasche - vom Tonkrug zur Glasabfüllung
Ein Grund dafür, dass Jack Daniel's Tennessee Whiskey erfolgreich werden konnte, ist wahrscheinlich die markante viereckige Flasche.
Jack Daniel tat sich schwer mit der Vorstellung, dass guter Tennessee Whiskey in Flaschen verkauft werden sollte. Üblich war der Handel in Tonkrügen und Fässern, wie er ihn selbst betrieb. Erst Jack Daniel's Neffe Lem schaffte es, den Onkel davon zu überzeugen, dass der Handel mit Flaschen ertragreicher wäre als der Handel mit Fässern oder Tonkrügen.
Wenn man an Jack's Saloons „White Rabbit“ und „Red Dog“ denkt, muss man ganz sicher in Fässern und Tonkrügen denken, wie sie im wilden Westen eben üblich waren. Heute sind von den geschichtsträchtigen Saloons nur noch Whiskeyabfüllungen übrig - um sie unvergesslich zu machen.
Netto-Null-Emissionen Ziel bis 2045 - wie die Brown-Forman die Ressourcen für Jack Daniel's Tennessee Whiskey schützen will
Klimaschutz ist ein wichtiges Thema - auch für Whiskey Hersteller wie den Brown-Forman.
Konzern, der mit Jack Daniel's Tennessee Whiskey ein echtes Naturprodukt herstellt und vermarktet. Im September 2021 wurde deshalb eine Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt. Sie beinhaltet Themen wie Klima, Wassermanagement, Kreislaufwirtschaft, Verpackungs-, Land- und Forstwirtschaft.
- Klima
- Wassermanagement
- Kreislaufwirtschaft
- Verpackung
- Landwirtschaft
- Forstwirtschaft
Jahresschritte auf dem Weg zum Ziel der Netto-Null-Emissionen Ziel bis 2045
In 5 Jahres-Schritten will der Brown-Forman Konzern Jack Daniel's Tennessee Whiskey zur Netto-Null-Emission führen. Angedacht ist der Zeitraum von 2021-2045.
Was bis 2025 geschafft werden soll
Jack Daniel's Tennessee Whiskey goes green: Alle landwirtschaftlichen Partner sollen Hand in Hand mit Brown-Forman in regenerative Projekte einsteigen.
Was bis 2030 geschafft werden soll
100% erneuerbare Elektrizität ist ein Baustein für die Halbierung der Treibhausgase, ebenso wie die Unterstützung einiger Produktionsstätten hinsichtlich der Umstellung auf weniger kohlenstoffintensive Brennstoffe. Die Kreislaufwirtschaft soll regenerativ werden und nur noch 100% recycelbare oder wiederverwendbare Erstverpackungen in das Jack-Daniel's Tennessee Whisky Angebot kommen.
Die Verbesserung des Zustandes ausgewählter Wassereinzugsgebiete, zum Beispiel in Jalisco in Mexiko oder Lynchburg in Tennessee sind bereits geplant, dass die hervorragende Qualität von Jack Daniel's Tennessee Whiskey weiter garantiert werden kann.
Was bis 2035 geschafft werden soll
Die Weißeichen, aus denen die Fässer für Jack Daniel's Tennessee Whiskey hergestellt werden, sollen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern kommen. Hierfür ist bereits die „Old Forester Tree Nursery“ ins Leben gerufen worden. Ergänzend gründete die Familie Brown eine unabhängige Stiftung, die Nachhaltigkeit von Holz, Wasser und Getreide erreichen soll.
So soll bis 2045, unter der Arbeit der angestoßenen Projekte, das Ziel der Netto-Null-Emission erreicht sein.
Der wirklich wahre Jacky-Cola: Wie Jack Daniel's Tennessee Whiskey zu seinem berühmtesten Longdrink kam
Dass es diesen Drink schon über 100 Jahre gibt, haben wir Dr. Lyman Kelber zu verdanken. 1907 wurde er von seinem Arbeitgeber, dem „Bureau of Chemistry and Soils“, in die Südstaaten entsandt. Kelber beobachtete Soldaten, die in einer Gaststätte eine Cola mit einem Schuss Jack Daniel's Tennessee Whiskey tranken. Der Bericht von Dr. Kelber ist der erste Beweis über die Existenz von Jacky & Cola. Das Coca Cola zu diesem Zeitpunkt noch die Droge Koks enthielt, hat Dr. Kelber nicht erwähnt. Vielleicht, weil das bis 1914 als normal galt.
Das echte Jack & Cola Rezept
So wird Jacky Cola zubereitet:
- Highball Glas
- Eiswürfel
- 4 cl Jack Daniel's
- Coca Cola nach Geschmack
Das Highball Glas dreiviertelhoch mit Eiswürfeln füllen, Jack Daniel's Tennessee Whiskey darüber laufen lassen und mit Cola auffüllen. Mit Jack Daniel's Gentleman Jack ist die Komposition etwas milder. Und wer die guten alten Zeiten bevorzugt, bleibt einfach bei Jack Daniel's No. 7.
Kräftige Speisen zu kräftigem Jack Daniel's Tennessee Whiskey
Nicht nur Longdrinks gehören zu den Spezialitäten von Jack Daniel's Tennessee Whiskey. Auch Speisen können mit dem exquisiten Tropfen aus Tennessee veredelt werden. Das Duroc Schwein ist eine amerikanische Rasse, die gern gegessen wird. Natürlich eignen sich auch die heimischen Schweinerippen.
Schweinerippchen vom Duroc
Uns so wird die Schweinerei zubereitet:
- 200 ml Jack Daniel's Tennessee Whiskey Old No.7
- 1 kg Rippchen vom Schwein
- 3 TL Kardamom, gemahlen
- 3 EL Honig
- 90 ml Olivenöl
- 1 Rote Zwiebel
- 450 g Pflaumen
- 2 EL Zucker
- 3 Stiele Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Zuerst den Grill vorheizen. Die Räucherspäne ca. 30 Minuten in Wasser einweichen. In der Zwischenzeit aus Honig, Olivenöl, 120 ml Jack Daniel’s Tennessee Whiskey Old No. 7 und Kardamom anrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Dann die Räucherspäne zur Kohle mischen. Mit einem Bratenpinsel die Marinade auf das Fleisch aufbringen. Ca. 1 Stunde bei indirekter Hitze (ca. 110 °C) mit geschlossenem Deckel grillen. Bitte wenden. Danach die Rippchen erneut Einpinseln und ca. 1 Stunde weiter grillen. Diesen Vorgang wiederholen, bis ca. 3 Stunden Grillzeit erreicht sind. Jetzt die Rippchen übereinander mit der Restmarinade in Alufolie einwickeln und noch eine Stunde indirekt grillen.
- In der letzten halben Stunde Zwiebeln schälen und fein würfeln. Dann die Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und würfeln. Petersilie waschen und die Blätter abzupfen. Zucker in einem Topf erhitzen und karamellisieren lassen. Pflaumen und Zwiebel zugeben. 80 ml Jack Daniel’s Tennessee Whiskey Old No. 7 unterrühren. Einkochen bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. Die Petersilie zugeben und die Rippchen mit Pflaumen servieren.
Tuck in!
Noch mehr feine Gerichte und Drinks gibt es im „world wild web” auf der offiziellen Seite von Jack Daniel's Tennessee Whiskey.
Jack Daniel's Tennessee Whiskey im Vodka Haus
Unser Angebot von Jack Daniel's Tennessee Whiskey ist exklusiv und fein gewählt. Stöbern Sie in unserem Sortiment und genießen Sie eines unserer Jack Daniel's Produkte. Oder zwei. Klassisch aus der Glasflasche, als Jack in the Box, aus der Legacy Edition, der Limited Edition, zur Ehre von Master Destillern oder als Geschenkset.
- Glasflaschen
- Jack in the Box
- Legacy Edition
- Limited Edition
- Master Destiller
- Geschenkset
Jack Daniel's Flaschen
Jack Daniel's Gentleman Jack | 0,7 Liter | sehr milde Aromatik, die sich bereits im Duft ankündigt | 40% |
Jack Daniel's Single Barrel | 0,7 Liter | intensives Aroma, elegante Süße, kräftiger Holzton | 45% |
Jack Daniel's Single Barrel 100 Proof - 50% | 0,7 Liter | limitierte Einzelfass-Abfüllungen | 50% |
Jack Daniel's Single Barrel Select - 47% Vol. | 0,7 Liter | süße Vanille, schwere Eiche und dunkle Kirschen | 47% |
Jack Daniel's Single Barrel - Barrel Strength 64,5% | 0,7 Liter | Kräftig, vielseitig und dabei überraschend weich | 64,5% |
Jack Daniel's Straight Rye - 1 Liter | 1 Liter | zu 70% aus feinstem Roggen hergestellt | 45% |
Jack Daniel's Old No. 7 Whiskey - 3 Liter Flasche | 3 Liter | rauchig mildes Aroma | 40% |
Jack in the Box
Jack Daniel's No. 7 - Mailbox | 0,7 Liter | Kult Whiskey | 40% |
Jack Daniel's No. 7 - Metallbox | 0,7 Liter | Kult Whiskey | 40% |
Jack Daniel's No.7 7 - Juke Box | 0,7 Liter | Kult Whiskey | 40% |
Legacy Editions
Jack Daniel's Legacy Edition - Limited Release | 0,7 Liter | milder, sehr harmonisch ausbalancierter Whiskey | 43% |
Jack Daniel's Legacy Edition No. 2 - 1 Liter | 0,7 Liter | warmes Finish von leicht würziger Textur | 43% |
Jack Daniel's Legacy Edition No. 3 - Limited Release | 0,7 Liter | erinnert an die Zeit der Prohibition | 43% |
Limited Editions
Jack Daniel's Guitar Case - Limited Edition | 0,7 Liter | Kult Whiskey | 40% |
Jack Daniel's No. 7 - Limited Edition 2021 | 0,7 Liter | für Sammler von großem Interesse | 43% |
Jack Daniel's Bottled in Bond - 1 Liter / 50% Vol. | 1 Liter | Bottled in Bond Act aus dem Jahr 1897 | 50% |
Jack Daniel’s Tennessee Travelers Sweet & Oaky | 0,5 Liter | langes, leicht cremiges Finish | 53,5% |
Master Destillers
Jack Daniel's Master Distillers No. 5 - 1 Liter | 0,7 Liter | dem 5 Master Distiller, Frank Bobo, gewidmet | 43% |
Jack Daniel's Master Distillers No. 3 - 1 Liter | 1 Liter | zu Ehren des ab dem Jahr 1941 tätigen Master Distillers Lemuel Lee „Lem“ Tolley | 43% |
Jack Daniel's Master Distiller No. 6 . 0,7 Liter Edition - Vodka Haus | 0,7 Liter | Der Jack Daniel's Master Distiller No. 6 ist Jimmy Bedford gewidmet | 43% |
Geschenksets
Jack Daniel's Gentleman Jack - Geschenkset | 0,7 Liter | Kult Whiskey mit Whisky Tumbler mit dem Gentleman Jack Logo | 40% |
Jack Daniel's No. 7 - Flight Case Edition | 0,7 Liter | Kult Whiskey mit hochwertigem Flight Case | 40% |
Jack Daniel's Single Barrel Geschenkset - 47% Vol. | 0,7 Liter | Jack Daniel's Single Barrel Whisky und Whiskey Tasting Glas | 47% |
0,7 Liter | hochwertige Metallbox und 2 Whiskey Gläser mit dem Jack Daniel's Logo | 40% |
Jack Daniel’s - günstig kaufen » bei Vodka Haus
Vodka Haus - Jack Daniel’s Whiskey günstig kaufen und bis zu 15% sparen. Alle Jack Daniel’s Whiskey Sorten preiswert in unserem Shop erstehen. Kompetente Beratung für unsere Kunden unter Tel: 07023 - 7790079.
Top Whiskey ✓ riesige Auswahl ✓ viele Top Whiskey Marken ✓ Käuferschutz bis 20.000 Euro ✓ umgehender Versand - dafür stehen wir mit unserem Namen.