VodkaHaus Hotline07023 - 7790079 Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert
Alles zu Spirituosen Spirituosen Blog

Flaschengrößen und -Formen bei Spirituosen

KLEINE FLASCHENKUNDE

Besondere Erlebnisse zu besonderen Gelegenheiten, das reine Beisammensitzen mit Essen und Getränken durch außergewöhnlichen Genuss oder einen Überraschungseffekt aufwerten, welcher Gastgeber möchte das nicht? Neben der Auswahl an hochwertigen Gerichten spielen auch die dazu gereichten Getränke, beziehungsweise Spirituosen eine große Rolle. Das Auge isst mit, wie wir wissen, doch es feiert und trinkt auch mit wenn zum Anstoßen oder am Tisch besonderen Wert auf Dekoration, Gedecke, sprich: Präsentation gelegt wird. Eine weitere Gelegenheit für besondere Präsentation ist das Verschenken hochwertiger Spirituosen an den passenden Genießer. Eine Highlight hierbei kann die Wahl einer ungewöhnlichen Flaschengröße sein. Spirituosen in Sondergrößen sind zuverlässige Eye-Catcher und immer für ein Staunen gut. Überraschenderweise gibt es davon mehr als das Supermarktspektrum ahnen lässt.

GESCHICHTE

Die Geschichte der Glasflaschen begann im 17. Jahrhundert. Ursprünglich wurden Weine in Fässern gelagert und transportiert, in Lederbeuteln, sogenannten „Schläuchen“ gehandelt und am Tisch aus Metall- oder Keramikkrügen ausgeschenkt. Mit Entwicklung der bauchigen Kugelform und Erfindung des Korkens etablierte sich auch die Glasflasche zunehmend in der Wein- und Spirituosenwelt, da sie ihren Inhalt chemisch neutral nachreifen, bzw. Aromatisch unangetastet ließ und eine relativ zuverlässige Haltbarkeit ermöglichte. Die Nachreifung von Wein erfolgt dabei schneller in kleineren Flaschen, da hier das Verhältnis von Wein zum ebenfalls in der Flasche eingeschlossenen Sauerstoff kleiner ist.

Außerdem war die Glasflasche ein gutes Marketinginstrument: In die Flasche eingeprägte Siegel, wiesen dauerhaft auf den Händler bzw. Hersteller und ermöglichten eine verbesserte Wiedererkennung und damit Kundenbindung.

Zu Beginn wurde schwarzes Glas für Wein verwendet, später erst kam das grüne und braune Glas hinzu. Auch die Form entwickelte sich von einer kugeligen Zwiebelform, welche auf die mundgeblasene Herstellung weist, bis zum 19. Jahrhundert zu den praktischeren Zylinder- bzw. Walzenformen, welche besser zu stapeln waren. Den endgültigen weltweiten Siegeszug trat sie allerdings erst nach dem 2. Weltkrieg an.

 

GRÖSSE UND VOLUMEN

Die Größen/Volumen haben sich im Laufe der Zeit ebenfalls geändert. Ausgangsgröße war die Trinkmenge an Wein zum Essen für eine Person. Um eine gewisse Genügsamkeit zu garantieren und Verschwendung zu vermeiden, wurde diese ursprünglich auf 0,35 Liter festgelegt, was eine Trinkmenge (und Flaschengröße) für 2 Personen von 0,7 Litern ergab. Eine andere Theorie verbindet dieses Volumen mit der Luftmenge, die ein Glasbläser auf einmal abgeben kann. Diese 0,7-Liter-Flasche war lange Zeit die Norm, von der alle anderen Größen in Teilen bzw. Mehrfachen abgeleitet wurden. Als die EU-Norm festgelegt wurde, änderte man dies geringfügig auf einen Wert, der zusätzlich Bezug zum ganzen Liter hatte: Der Dreiviertelliter, also 0,75 l, wurde zum Grund-Standard, auf den sich von nun an alle anderen Größen bezogen. Jedenfalls was die Weinflaschen angeht. Bei Wasser, Softgetränken können auch andere Füllmengen vorkommen. Bei Spirituosen wird weiterhin die mäßigendere 0,7-l-Flasche verwendet. Ebenso bei Importen aus anderen Ländern, wie den USA oder der Schweiz.

 

FLASCHENFORMEN 

Die Flaschenformen wurden durch die Entwicklungen der Glasherstellung, der Transport- und Abfülltechnik beeinflusst. Viele noch heute gängigen Formen nehmen Bezug zu historischen Vorbildern, wie zum Beispiel die Apothekerflasche des ABSOLUT VODKA, die runde Bocksbeutel-Flachkugelflasche, die an ein keltisches Tongefäß erinnert, oder die an mittelalterliche Weinbehältnisse aus Ton erinnernde Fiasco-Flasche, auch „Korbflasche“ genannt und üblicherweise mit Chianti gefüllt. Die „Albeisa“ mit längerem Hals und breiteren Schultern erinnert an ein Weinlagergefäß aus dem 17. Jahrhundert und wird für Weine aus dem Piemont eingesetzt, wie auch die „Borgognotta“.

Von Anfang an dabei waren die kegelförmige Burgunderflasche, die gerade Bordeauxflasche mit ihren markanten „Schultern“ und die schlanke Schlegel- oder Keulenflasche, wie die „Rheinische Flöte“, für Rhein- und Mosel-Weine. Dicht gefolgt von der höher gezogenen dickwandigen „Burgunderflasche“ mit längerem Hals und gewölbtem Boden, die nun als Champagnerflasche bekannt ist. Oder der gedungen wirkenden „Bordeaux“-Flasche mit breiteren Schultern und einem kurzen, leicht gewölbten Hals, die klassischerweise Portwein enthält.

Aus all diesen entwickelte sich eine Vielzahl an eleganten bis verspielten, bauchigen oder schlanken Formen, die wir heute perfekt designt in den Regalen finden. 

Der gewölbte Boden, der zunächst aus der Glasbläsertechnik entstand, wurde übrigens beibehalten, weil er die Flasche stabiler macht und eventuelle Ablagerungen des Weins auffängt.

 

Flaschenformen

 

GRÖSSENLISTE

Die heute verbreitetsten Größen von Wein- und Champagnerflaschen und ihre epischen Bezeichnungen:

Die Piccolo fasst 0,2 - 0,25 Liter

0,2 Liter fassende Flasche für Schaumwein oder auch um eine 0,25 Liter fassende Flasche für Stillwein. Sie ist somit beim Wein eine kleine Trinkportion und beim Sekt/Champagner bis zu zwei kleine zum kurzen Anstoßen.

Die Demi / Filette 0,375 Liter

Ursprüngliche Trinkmenge für eine Person (0,35 l), um keinen Wein zu verschwenden.

Die Bouteille/Imperial (1/1-Flasche) fasst 0,75 Liter

Diese Standardgröße wurde an 2 Trinkportionen (für 2 Personen) zu einem Essen ausgerichtet.

Ab 1977 EU-Norm, verdrängte sie die in Deutschland auch verbreitete 0,7 Liter- Flasche, welche es zum Beispiel in der Schweiz auch heute noch gibt. Durch die große Produktionsmenge dieser Flaschengröße, ist sie kostengünstiger einsetzbar als die größeren Formen.

Die Literflasche fasst 1,0 Liter

Die Magnum fasst 1,5 Liter

Die Jeroboam (Doppelmagnum) fasst 3 Liter

 

Die großen Größen, meist Schauobjekte für Marketingmaßnahmen:

Die Rehoboam (Doppelmagnum) fasst 4,5 Liter

Der Methusalem bzw. die Impériale fasst 6 Liter

Die Salmanazar fasst 9 Liter

Die Balthazar fasst 12 Liter

Die Nebukdadnezar fasst 15 Liter

Die Goliath/Melchior fasst 18 Liter

Die Salomon fasst 20 Liter

 

Die Riesen, welche hauptsächlich zur Lagerung und Nachreifung benutzt werden. In großen Flaschen reift der Wein langsamer, aber hochwertiger:

Die Sovereign fasst 26,25 Liter

Die Primat fasst 27 Liter

Die Melchisedech fasst 30 Liter

Die Demi-John fasst 45 Liter

Die Sovereign fasst 50 Liter

Die Adelaide fasst 98,5Liter

 

FLASCHENREKORDE – WIE GROSS SIND DIE GRÖSSTEN FLASCHEN DER WELT?

Die drittgrößte Flasche ist 196 Zentimeter hoch und 485 Kilogramm schwer und fasst 290 Liter, also 387 Imperial-Flaschen. Sie ist mit einem Shiraz-Cuvée (Syrah), Jahrgang 2005, von fünf australischen Weingütern gefüllt und mit einem portugiesischen Spezialkorken verschlossen. Diese Marketingflasche wurde in Deutschland gefertigt und gehört dem australischen Weinhändler Kim Bullock.

Die zweitgrößte Flasche ist 240 Zentimeter hoch, 630 kg schwer und fasst 480 Liter, also 640 Imperial-Flaschen. Ihr Durchmesser beträgt 68 cm, ihre Wandstärke 1 cm, ihr Korken wiegt 1 kg und hat einen Durchmesser von 18 cm. Sie ist gefüllt mit einer Trockenbeerenauslese des Weinguts Kracher Weinlaubenhof in der Gemeinde Illmitz (Weinbaugebiet Neusiedlersee). Diese Rekordflasche wurde in Deutschland (Lenz Laborglas in Wertheim am Main) hergestellt und gehört dem Schweizer Unternehmer Migg Eberle, Besitzer eines Restaurants und Sammler von Großflaschen. Die „TBA Grande Cuvee Jahrgang 2005 Nummer 7“ wird in der Schweiz, im Gasthaus zum Gupf AG, Gemeinde Rehetobel (Appenzell), als Schaustück ausgestellt.

Die größte Flasche der Welt ist 380 Zentimeter hoch, wiegt (zusammen mit ihrem Holzgestell) über 3 Tonnen und fasst 2.011 Liter, also 2.681 Imperial-Flaschen entspricht. Ihr Durchmesser beträgt rund einen Meter, ihr Korken ist „kopfkissengroß“. Sie war gefüllt mit einer Cuvée aus den Sorten Blauburgunder (Pinot Noir) und Dornfelder aus Watter Lagen, welche zum Dorffest im Herbst 2011 ausgeschenkt wurde. Diese Riesenflasche steht im Guiness-Buch der Rekorde und wurde im Thurgau hergestellt.

Tags: Fachwissen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Artikel
Auf Lager
Absolut_Elyx_3_Liter-Flasche Absolut Elyx Vodka - 3 Liter
Alkoholgehalt 42,3%
Inhalt 3 Liter (76,63 € / 1 Liter)
229,90 €
Auf Lager
Belvedere 6 Liter Vodka Belvedere 6 Liter Vodka mit LED Beleuchtung
Alkoholgehalt 40% Vol.
Inhalt 6 Liter (56,65 € / 1 Liter)
339,90 €
Das sagen unsere Kunden