Zum Hauptinhalt springen
VodkaHaus Hotline07023 - 7790079 Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert
Alles zu Spirituosen Spirituosen Blog

Schladerer Markgräfler Chriesiwässerli 50%

Produktinformationen "Schladerer Markgräfler Chriesiwässerli 50%"

Dieser Schladerer Chriesiwässerli Edelbrand wird im Spezialitäten Sortiment der Schwarzwald Destillerie Schladerer abgefüllt. Um sein extrem geschmackvolles Kirsch Aroma zu erzielen, wird dieser edle Obstbrand aus handgeernteten, in mühevoller Handarbeit selektierten Brennkirschen hergestellt, die auf traditionellen Streuobstwiesen wachsen. Die Obstfelder liegen im Markgräflerland, da hier ein perfektes Klima für diese besonders edle Kirsche vorherrscht. Ein weiteres Erfolgsgeheimnis bei der Herstellung des Markgräfler Chriesiwässerli ist die Tatsache, dass der erfahrene Brennmeister einen klar definierten Anteil an Kirschsteinen bei der kontrollierten Vergärung verlässt. Was uns persönlich an diesem Chriesiwässerli gefällt ist der Umstand, dass die Schladerer Destillerie diese Kirschbrand Spezialität mit sehr kräftigen 50% abfüllt. Wer jetzt befürchtet dieses Chriesiwässerli würde am Gaumen brennen, der wird sehr schnell eines Besseren belehrt.

Wie ist der Geschmack des Spezialitäten Schladerer Chriesiwässerli?

Bereits im Duft kann man die voluminöse Kirsch Note deutlich vernehmen. Ein wunderbarer Ton von vollreifen Kirschen, die von der Sonne verwöhnt wurden steigt empor. Im Geschmack eine überwältigende, sanfte Kirsch Aromatik, die mit einem Hauch von Marzipan und fruchtigen Akzenten am Gaumen erscheint. Völlig ohne unangenehmes Brennen am Gaumen mit einer Milde die wir beim Verkosten von Edelbränden nur sehr selten vernehmen. Sein Finish klingt lange nach und macht dieses Schladerer Chriesiwässerli zu einem sehr exklusiven Obstbrand aus dem Schwarzwald.

Gesamteindruck über das Schladerer Chriesiwässerli:

Die Destillerie füllt hier einen ganz besonderen Obstbrand ab. Kirschwasser gibt es einige und für eine Schwarzwald Destillerie gehört dieses Produkt auch wohl zum Standard. Aber dieses Schladerer Chriesiwässerli unterscheidet sich doch sehr deutlich von den erhältlichen Standard Kirschwasser, die auch Schwarzwälder Kirschwasser genannt werden. Hier bei dieser Obstbrand Spezialität werden nur die feinsten, sorgfältig selektierten Kirschen verwendet, die ein intensives, aber dennoch sehr mildes Aroma versprechen. Der Brennmeister benötigt sehr viel Zeit und auch Kenntnisse von den Früchten, um solch einen Edelbrand zu destillieren. Bei der Firma Schladerer wurde das Spezialitäten Sortiment in den letzten Jahren erweitert, da es zunehmend Kunden gibt die gerne für ein tolles Produkt bereit sind einen höheren Preis zu akzeptieren. Das Schladerer Chriesiwässerli ist hierfür ein perfektes Beispiel. Die Destillerie füllt von dieser Kirsch Brand Spezialität nur sehr wenige Flasche ab, wenn man es mit den Standard Schwarzwälder Kirschwassern aus dieser Destillerie vergleicht.

Was gefällt Heinz M. an dem Schladerer Chriesiwässerli?

Dass Alkohol ein Geschmacksträger ist, ist ja hinlänglich bekannt. Bei dem Schladerer Chriesiwässerli gefällt mir die sehr intensive Kirsch Note, die aber nahezu keine alkoholische Note mit sich bringt. Reife Kirschen die viel Sonne mitgenommen haben, lassen diesen Schladerer der mit immerhin 50% Vol. in die Flasche kam, so wunderbar seidig am Gaumen erscheinen.

Alkoholgehalt: 50% Vol.
Herkunftsland: Deutschland
Hersteller: Alfred Schladerer Destillerie
Inhalt: 0,70 Liter
Obstsorte / Rohstoff: Kirsche
Region: Schwarzwald
Wertung: Premium

Lebensmittel Hersteller, Importeur und / oder Vertriebspartner für dieses Produkt ist:

GEFAKO GMBH & CO. KG
Schäferhauser Straße 2
73240 Wendlingen


Auszeichnung, Medaille oder ähnliches

Hat dieses Produkt eine Auszeichnung, Medaille oder ähnliches erhalten, hier können Sie es nachschauen!

Zur Übersicht

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Alfred Schladerer Destillerie

Die Destillerie Schladerer die unter der Firmierung: Alfred SCHLADERER Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH auftritt, ist ein sehr erfolgreiches mittelständisches Unternehmen, das in Staufen im Breisgau Ihre Wurzeln hat. Schladerer ist international für seine vorzüglichen Obstbrände und Obstgeiste bekannt. Nach wie vor befindet sich die Alfred Schladerer GmbH in Familienbesitz und beschäftigt derzeit rund 50 erfahrene Mitarbeiter. Soweit es möglich ist, bezieht die Schladerer Destillerie die Früchte für die Edelbrände aus der Region. Dabei begünstigt die Bodenbeschaffenheit aber auch das Klima die Entwicklung der besonders aromatischen Früchte. Die reif geernteten Früchte werden von Hand aussortiert, sofort gekühlt und auf schnellstmöglichem Weg zu der Destillerie nach Staufen transportiert und dort sehr schonend verarbeitet. Für die Schladerer Obstbrand Spezialitäten wird nur handverlesenes Obst einer bestimmten Region, bzw. einer bestimmten Sorte verwendet. Dabei reifen diese ausgesuchten Destillate über Jahre entweder im Steintonkrug oder im Holzfass und erhalten so ihren milden Charakter. Durch ein ideales Verhältnis von Gehalt und Aroma entsteht ein unvergleichlich harmonischer Geschmack, den viele Kenner von Obstbränden sehr schätzen.

Anschrift des Destillerie Schladerer:

Alfred SCHLADERE, Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH, Alfred-Schladerer-Platz 1, D-79219 Staufen



> Weitere Artikel von Alfred Schladerer Destillerie

Ähnliche Produkte

Schladerer Rote Williamsbirne
Dieser besonders edle Schladerer Rote Williambirne Edelbrand zählt zu den Spezialitäten dieser in Staufen beheimateten Destillerie. Für den Schladerer Rote Williams Birne werden nur handverlesene Früchte aus dem französischen Rhônetal einer gekühlten und damit kontrollierten Gärung ohne Stil und Kerne unterzogen. Der dabei gewonnene reine, äußerst feine Fruchtcharakter unterstreicht das besondere Aroma dieser Williams-Birnen-Art. Die Reife des Schladerer Rote Williamsbirne Edelbrand erfolgt in Steintongefäßen. Diese Lagerung fördert das unglaublich weiche, markant fruchtige Aroma des Rote Williams Brandes hervor. Abgefüllt wird dieser Schladerer Edelbrand Rote Williams Birne mit kräftigen 43% Vol. in eine typische, schon sehr traditionelle Flasche mit 700 ml Inhalt.  Schladerer Rote Williamsbirne Die Verkostungs Notiz über den Schladerer Edelbrand Rote Williamsbirne:In seinem Geschmack zeigt der Schladerer Rote Williamsbirne Edelbrand eine sehr reife Birnenaromatik, mit dezenten Gewürznoten die von Muskatnuss, Zimt und Nelke geprägt sind. Mit dem Schladerer Edelbrand Rote Williamsbirne führen wir ein sehr intensives Destillat in unserem großen Spirituosen Sortiment. Durch die langsame, sehr sorgsame Destillation entwickelt er einen sehr kraftvoller Geschmack, der mit einer unerwartet positiven Muskatnuss Aromatik aufwartet. Er hinterlässt im Finish eine weiche, aber dennoch sehr warme Note am Gaumen.Gesamteindruck über den Schladerer Rote Williamsbirne Edelbrand aus Deutschland:Das handverlesene Obst das für diesen Schladerer Rote Williamsbirne Edelbrand verwendet wird, ist von ganz vorzüglicher Qualität. Anders ist seine feine Struktur nicht zu erklären. Ohne jegliches Brennen am Gaumen zeigt dieser Edelbrand aus der weltweit bekannten Schladerer Destillerie aus Staufen seine ganze Klasse. Dieser Edelbrand hat bis auf den Namen Schladerer wenig mit denen im Supermarkt angebotenen Schladerer Produkten zu tun. Er wird aus einzelnen Obstsorten sehr sorgfältig destilliert und darf auch in sehr alten Tongefäßen nachreifen. Dieser Schladerer Rote Williamsbirne Brand ist ein ganz vorzüglicher Edelbrand der bereits in der Top-Gastronomie viele überzeugt hat. Wir halten diese Spezialitäten Range von Schladerer für einen sehr erfolgreichen Weg in die feine Welt der Edelbrände. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Spezialitäten Edelbrände in kleinen Stückzahlen zu dieser Serie von Schladerer hinzustoßen. Ein paar Informationen über die Heimat der Schladerer Edelbrände:Die Schladerer Edelbrand Destillerie ist in Staufen beheimatet. Das kleine, malerische Städtchen Staufen liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, eingebettet zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen. Es wohnen dort nur ca. 8.000 Einwohner, aber der Ort zählt wegen seiner wirtschaftlichen, kulturellen und historischen Bedeutung zu den wichtigsten der Region. Davon zeugt auch der wunderschöne Ortskern mit der „Kreuz-Post”, wo Sixtus Schladerer vor vielen Jahren Obstbrand-Geschichte geschrieben hat. Was wohl wenige wissen, das Johann Wolfgang von Goethe inspirierte wurde die „Faust-Stadt” Staufen zu seinem berühmten Stück zu machen.Die Destillerie des Schladerer Edelbrand Rote Williamsbirne finden Sie in:Alfred SchladererAlte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbHAlfred-Schladerer-Platz 179219 Staufen

Inhalt: 0.7 Liter (59,29 €* / 1 Liter)

Alkoholgehalt: 43% Vol.
41,50 €*
Schladerer Zibärtle
Dieser Schladerer Ziebärtle Edel Obstbrand stammt aus dem limitierten Raritäten Sortiment der in Staufen beheimateten Destillerie Schladerer. Für diese Edelbrand Rarität die in Deutschland destilliert wird, werden nur Früchte verwendet die in kleinen Menge verfügbar und in aufwändiger Handarbeit geerntet werden. Dieser Schladerer Ziebärtle wird aus der seltenen Zibarte gewonnen. Diese wildwachsende Frucht ist im wunderschönen Südschwarzwald beheimateten und es handelt sich um eine kleine, bläulich-gelben Wildpflaumenart, die mehr Stein als Frucht besitzt. Die Zibärtle Frucht stellt den Brennmeister der Schladerer Edelbrand Destillerie vor eine große Herausforderung, da es als sehr schwierig gilt, diese Frucht in eine Brennerei zu verarbeiten. Umso erstaunlicher ist, mit welchem TOP-Edelbrand die Schladerer Destillerie hier aufwarten kann. Das Schladerer Ziebärtle wird in einer äußerst schönen Flasche geliefert, die einen Inhalt von 700 ml Edelbrand trägt. Der Alkoholgehalt des Schladerer Ziebärtle beträgt angenehme 42% Vol.  Schladerer Zibärtle Edelbrand Die Verkostungs Notiz über den Schladerer Ziebärtle Edelbrand aus Staufen:In seinem äußerst feinen Aroma zeigt der Schladerer Ziebärtle Edelbrand einen süßen Duft von Marzipan der von einer frisch wirkenden Note von ätherischen Ölen begleitet wird. Bei dem Ziebärtle Edelbrand liegt eine äußerst variantenreiche Geschmacksnote zugrunde. Dabei fällt eine weiche Mandelnote auf, die aber von einer angenehmen Schärfe begleitet wird. Sein Finish ist dabei steht’s warm und angenehm. Gesamteindruck über den Schladerer Ziebärtle Raritäten Edelbrand aus Deutschland:Es ist wohl unumstritten dass die in Staufen beheimatete Edelbrand Destillerie Schladerer zu den Pionieren in der Obstbrand Herstellung zählen. Die Produkte von Schladerer sind weit über die Grenzen Deutschland ein Begriff. Dieser Schladerer Raritäten Edelbrand ist jedoch eine echte Spezialität aus dieser Destillerie. In kleinen Chargen und mit unglaublicher Sorgfalt wird hier ein Ziebärtle Edelbrand destilliert. Es handelt sich bei diesem Schladerer Ziebärtle um eine echte Kostbarkeit für Obstbrandliebhaber. Eine Besonderheit der Schladerer Raritäten Brände ist auch, dass diese Edelbrände im Eschenholzfass oder im Tongebinde gelagerten werden. Wahre Raritäten eben, die von Kennern und Liebhabern in ganz Deutschland besonders geschätzt werden.Ein paar Informationen über die Herstellung des Schladerer Ziebärtle Edelbrand:Die Herstellung des Schladerer Ziebärtle Edelbrand wird gezügelt und findet in einer temperaturgesteuerten Vergärung statt. Im Anschluss wird in mehrfacher Destillation in klassischen kupfernen Brennblasen der Edelbrand hergestellt. Zu Beginn seiner Reifezeit wird der Ziebärtle Brand zunächst in nahezu farb- und geschmacksneutralen Eschenholzfässern gelagert bis er dann in Tongebinde umgefüllt wird.  Wissenswertes über die Schladerer Edelbrand Destillerie:Die Schladerer Edelbrand Brennerei hat ihre Heimat in der schönen Stadt. Das kleine, sehr schöne Städtchen Staufen liegt in der Oberrheinischen Tiefebene. Zu finden ist es eingebettet zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen. In Staufen wohnen nur ca. 8.000 Einwohner, aber der Ort zählt wegen seiner kulturellen, historischen, sowie wirtschaftlichen Bedeutung zu den wichtigsten der Region. Davon zeugt auch der wunderschöne Ortskern mit der „Kreuz-Post”, wo Sixtus Schladerer vor vielen Jahren Obstbrand-Geschichte geschrieben hat. Was wohl wenige wissen, dass Johann Wolfgang von Goethe inspirierte wurde die „Faust-Stadt” Staufen zu seinem berühmten Stück zu machen.Die Destillerie des Schladerer Edelbrand Ziebärtle finden Sie in:Alfred SchladererAlte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbHAlfred-Schladerer-Platz 179219 Staufen

Inhalt: 0.7 Liter (66,43 €* / 1 Liter)

Alkoholgehalt: 42% Vol.
46,50 €*
Das sagen unsere Kunden: