- Sie befinden sich:
- Home
- Gin
- Gin aus Deutschland
- Grassl 1517 Miners Gin - 42% Vol.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW4024
Mit dem Grassl 1517 Miner’s Gin geht die renommierte Grassl Brennerei noch einen Schritt weiter in der Umsetzung der Berchtesgadener Tradition. So wird dieser fein ausbalancierte Premium Gin mühevoller Handarbeit in traditionellen Kupferbrennkesseln destilliert. Seit 1692 wird übrigens bei Grassl die Tradition des Brennens und Reifens von edlen Destillaten betrieben. Als Basis dient dieser Miners Gin feinster Bergwacholder, sowie 21 weitere Botanicals die meist aus den umliegenden Bergen um Berchtesgaden stammen. Um jedoch diesen Gin zu einem besonderen Gin werden zu lassen, hat man sich zu einer exklusiven Methode der Reifung entschieden. So wird der fertige Gin in alte Steingut Fässer gefüllt und dann in das älteste, noch aktive Salzbergwerg Deutschlands verbracht. In dieser besonderen Umgebung, das von feinen Salzaromen geprägter Luft umgeben ist, darf er dann 3 Monate reifen. Dieser aufwendige Reifeprozess zeichnet ein raffiniertes Aromenbild am Gaumen ab und lässt einen eleganten Hauch von Salz in diesem 1517 Miner’s Gin erkennen.
Wie lässt sich der Geschmack des Grassl 1517 Miner’s Gin umschreiben?
In Bouquet zeichnet sich eine frische Wacholder Note ab, die einen Hauch von Lavendel, Zitrus sowie Koriander in sich trägt. Am Gaumen dann fallen intensive Töne von Bergwacholder auf, die florale Auszüge und eine feine Spur von Koriander mit leicht salziger Aromatik besitzen. Ein wenig Zitrus der die Frische hervorhebt, gepaart mit facettenreichen Tönen aus frischen Bergkräutern. Sein Finish ist dann mild und von einer weichen Aromatik geprägt.
Was sind die Besonderheiten dieses Grassl 1517 Miner’s Gin?
Es sind wohl mehrere Punkte, die diese Gin Spezialität aus Berchtesgaden zu einem Besonderen Gin machen. Zum einen ist es die Tatsache, dass dieser Miner’s Gin wie es lange Tradition ist, in mühevoller Handarbeit am Berg in kleinen Brennhütten gebrannt wird. Die historischen Brennhütten findet man in den Berchtesgadener Alpen und werden dort seit dem Jahr 1962 von Grassl betrieben. Auch die meisten Botanicals stammen aus dieser Region und geben diesem Gin daher die so typische Aromatik der Berge. Die Brennkessel werden mit Holz befeuert und das Wasser stammt aus den reinen Bergquellen die sich nahe der Brennhütte befindet. Aber auch die Reifung spielt bekanntermaßen eine wichtige Rolle bei Destillaten und so hat man sich bei Grassl entschieden, diesen Premium Grassl 1517 Miner’s Gin in einem Salzbergwerk zu reifen. Dazu ging man eine Kooperation mit dem Salzbergwerk Berchtesgaden ein und öffnete einen Stollen für die Reifung des Gin.
Was verbirgt sich hinter dem Namen Miner’s 1517 Gin?
Miner’s ist die englisch Übersetzung für Bergwerk und soll die besonderer Reifung dieser Gin Spezialität hervorheben. Das Jahre 1517 ist das Gründungsjahr des Salzbergwerk Berchtesgaden und wurde somit in die Bezeichnung aufgenommen. Der Stollen in dem der Gin reifte ist über 250 Jahre alt und dort tief unten im Berg herrscht eine sehr konstante Temperatur, sowie eine sehr salzhaltige Luft. Eben jene Faktoren, die außer den Botanicals und der hohen Kunst der Destillation für den besonderen Geschmack dieses Gin verantwortlich ist.
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Grassl |
Alkoholgehalt: | 42% Vol. |
Inhalt: | 0,50 Liter |
Art des Gin: | London Dry Gin (Wacholder & feinwürzig) |
Wertung: | Super Premium |
"Grassl Destillerie"
Die Grassl Destillerie befindet sich nach wie vor in Familienbesitz. Bei diesem erfolgreichen Spirituosen Produzenten handelt es sich um ein Unternehmen welches sich seit über 350 Jahren der Tradition verschrieben hat. Der Firmensitz von Grassl befindet sich in Bayern in der Gemeinde Berchtesgaden. Dort wird seit dem Jahr 1692 eine Destillerie betrieben. Heute sind die sehr traditionellen Grassl Destillate international ein Begriff für bayrische Tradition. Aber es gibt außer der langen Tradition noch eine echte Besonderheit über diesen TOP Produzenten zu berichten. Die Grassl Destillerie ist die einzige Brennerei der es gestattet ist, wilden Enzian zu ernten und diesen zu einem Enzian Brand zu verarbeiten. Diese sehr aufwendige Prozedur wir zu großen Teilen in Berghütten erledigt in denen eine Brennanlage installiert ist. Enzian Wurzeln wachsen in großen Höhen und unterliegen einem strengen Schutz. Daraus lässt sich aber ein vorzüglicher Schnaps herstellen, den es so nur selten auf der Welt gibt.
Die Grassl Destillerie findet man in:
Enzianbrennerei Grassl GmbH&Co.KG, Salzburgerstraße 105, D-83471 Berchtesgaden